„Es ist stets günstiger, die Steine des Gegners zu opfern.“ (Savielly Tartakower)
Schachgrundlagen die jeder kennen sollte!
Eröffnungen Wikipedia
Schach-Video
Die Russische Schachschule Figurenkoordination
Endspiele die jeder kennen sollte, bevor wir mit dem Mittelspiel anfangen.
Wir lernen Schach - Turmendspiele 1 Grundlagen und Methode der Umgehung
Wir lernen Schach - Turmendspiele 2 Turm + Bauer vs Turm, Methode des Brückenbaus
Praktische Turmendspiele 3 Lucena-Stellung
Wir lernen Schach - einfache Bauernendspiele 1
Wir lernen Schach -
einfache Bauernendspiele 2
Wir lernen Schach - einfache Bauernendspiele 3
Über die Eröffnungen gibt es eine Literatur, die Hunderttausende von Seiten zählt. Einige oft gespielte Varianten in gängigen Systemen sind teilweise bis zum 30. Zug analysiert.
Am besten kommt der Spieler zurecht, der ein System wählt, das seinen spezifischen Stärken besonders entspricht. Dazu sollte man sich die folgenden Fragen stellen:
-
Ist der Spieler eher ein Taktiker, der in komplizierten Situationen präzise rechnen kann, oder ist er ein Stratege, der langfristige Pläne schmiedet und ein ruhiges Spiel bevorzugt?
-
Liegt seine Stärke eher in der Kunst der Bauernführung, oder weiß er die besonderen Eigenarten der Figuren gut zu nutzen?
-
Ist er eher Angreifer oder Verteidiger?
-
Will er lieber risikobereit auf Gewinn spielen oder aber das Verlustrisiko minimieren?
-
Will er den Gegner mit einer gut vorbereiteten, genau analysierten Variante bereits in der Eröffnung überspielen, oder sucht er den Vorteil eher im Mittel- oder Endspiel?
Also bitte!
Schnellkurs der Schacheröffnungen für Anfänger
33 Eröffnungen und Eröffnungsfallen